Querbeet
      Kulturfestival 2024
    
      Kulturfestival 2024
 27. Juni - 07. Juli
        2024
        Musik, Kunst, Literatur & mehr - umsonst und draußen
      METROPOLENGARTEN auf Dahlbusch
        Steeler Straße 61
        Gelsenkirchen Rotthausen
        
      
   
  Das Querbeet-Festival präsentiert auch in diesem Jahr Musik, 
    Literatur und bildende Kunst in der grünen Oase von Gelsenkirchen-Rotthausen.
    Der Name „Querbeet“ hält, was er verspricht! So kommen die Besucher des Kulturfestivals 
    quer durch die verschiedenen Kulturgenres voll auf ihre Kosten.
Künstlerische Leitung: Helmut Warnke
Der Eintritt ist frei!
Programm | Anfahrt
Programm
Donnerstag, 16. August 2024
18,30 Uhr
  Frank Sauer "EIN MENSCH ..."
 
  Frank  Sauer präsentiert mit dieser humorvollen Revue er-lesene  Unterhaltung auf höchstem Niveau über die Tiefen des Menschlichen.
 ab ca 20,30 Uhr 
  Kabarett mit Maria Vollmer aus Köln - "Hinterm Höhepunkt gehts weiter"
Freitag, 28. Juni 2024
11:00 Uhr
    Kinderbuchlesung für Kindergartenkinder
    mit Fritzi Bender aus Bochum: Balduin bleibt grün.
    Aus organisatorischen Gründen wird diese Veranstaltung in die Kulturraumstation Meyer 56 verlegt.
19,30 Uhr
  The Servants
  Oldiekonzert - ein musikalisches Feuerwerk der Rockgeschichte - die Kultband aus 
    dem Ruhrgebiet zelebriert die zeitlosen, unvergessenen Klassiker der 60er, 
  70er & 80er Jahre.
Samstag, 29. Juni 2024
Ab 16:00 Uhr
    Live-Writing-Performance
  mit Vera Vorneweg aus Düsseldorf 
18:00 Uhr
    Lichtfang
    Deutschrock / Punkrock aus dem Ruhrgebiet
  Ehrlich - Handgemacht - ohne Filter
 20:00 Uhr
    Henning
    Pop, Folk und Blues aus Oberhausen. Dazu Sound, der an der einen Stelle zum Tanzen, an einer anderen zum Nachdenken einlädt.  
Sonntag, 30. Juni 2024
ab 15:00 Uhr
    Tag der Chöre
    - Musical Kids der evang. Kirchengemeinde 
    - Tonlight Chor der evang. kirchengemeinde
    - Feierabendchor der städt. Musikschule 
    - Junger Chor Beckhausen
    - 
    Vocalensemble Memories aus Essen.
Dienstag, 2. Juli 2024
 14:00 Uhr 
  "Der Garten Eden"
  Kreativ-Workshop für Kinder mit der Künstlerin Ahang Nakhaei für die OGS Schulen in Rotthausen
Mittwoch, 3. Juli 2024
 14:00 Uhr 
    Kinderbuchlesung 
    mit Ruhrgebietsgeschichten für Kinder im Grundschulalter
  Drei Autorinnen aus dem Pool der Ruhrautorinnenlesen aus dem Buch "Hereingeflogen"
    18:00 Uhr
Konzert mit der städt. Musikschule
Klassenvorspiele, die Jazzband und die Big Band
Donnerstag, 4. Juli 2024
 13:00 Uhr 
    Kinderworkshop mit M. Blumenroth
    Färberpflanzen und Naturfarben für Kinder der OGS Rotthausen
ab 19:00 Uhr
  Die offene Bühne
Freitag, 5. Juli 2024
18:00 Uhr
    Blues Barwlers
  Blues & Soul der 60er und 70er (Gelsenkirchen)
    20:00 Uhr
  20 % auf Alles
  100% ausm Pott, 101% echte, laute Musik
Samstag, 6. Juli 2024
 18:00 Uhr
    Tanz-Performance "Sheng Wu"
    Tanz von Ching-Mei Huang Ching
  Musik von Karl-F. Degenhardt
ca 19:30 Uhr
    Gesangseinlagen mit Martin Render (Essen)
  Ein Mix aus Electronic, DanceMusic mit psychedelischen Vocals
 20:30 Uhr
    Tiktaalik
  estländisch/deutsches Trip-Hop/Electronic Music Duo
Sonntag, 7. Juli 2024
    16:00 Uhr
    Opera School (Gelsenkirchen)
  Die Opera School wird das Querbeet Publikum im Metropolengarten mit einem Mix aus Jazz, Musical und Klassik verwöhnen
 18:30 Uhr
    Jazz mit dem Meinhard Siegel Trio+
    Musikstücke aus ihren beiden CD´s aber auch jetzt schon Stücke aus ihrer dritten CD, die in diesem Jahr aufgenommen werden wird.
Kunstausstellung
In den dazugehörigen Gewächshäusern zeigen diese Künstler an allen Tagen ihre Arbeiten:
- Martin Blumenroth zeigt Performance und Objekt-Kunst zum Thema „Vergängliches Bewahren“
- Hanna Meinykova zeigt Frauenakte in schwarz-weiß
- Peter Hesse hat seinen Bilderzyklus „Die hässlichsten Trinkhallen im Pott“ vorbereitet
und unter dem Titel „Werke meines Schaffens“ gibt es Blumenbilder und viel mehr von Cordula S. Braun zu sehen.
Kooperationspartner
 
    
  

 Der Folder des Projekts zum Herunterladen als PDF-Datei
 Der Folder des Projekts zum Herunterladen als PDF-Datei










